Katharina Jentzsch

Rechtsanwältin

mit Spezialgebiet Familienrecht

Mediation

Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen Ihre Arbeit wegen eines länger schon andauernden Konfliktes mit Kollegen oder Vorgesetzten keinen Spaß mehr bereitet?
Möchten Sie wieder in einem motivierten Team zusammenarbeiten, wie es schon einige Zeit nicht mehr der Fall ist?
Möchten Sie wieder ruhig und zufrieden einschlafen, nach einem langen Arbeitstag?
Haben Sie den Eindruck, dass Ihre Arbeit nicht so gewürdigt wird, wie Sie das erwarten? Oder befürchten Sie gar die Kündigung, weil Ihr Chef ständig mit Ihnen unzufrieden ist?

Können Sie eine der Fragen mit "ja" beantworten, dann könnte eine Mediation vorteilhaft sein.

Mit Hilfe dieser außergerichtlichen Konfliktlösungsmethode können schnelle und zukunftsträchtige Lösungen für Konflikte in Ihrem Unternehmen erarbeitet werden. Die Lösung ist genau auf diesen konkreten Konflikt und seine Beziehung zum Arbeitsplatz zugeschnitten. Die am Konflikt Beteiligten erarbeiten selbständig ihre Konfliktlösung.

Sie brauchen nicht darauf zu warten, dass ein Gericht sich Ihres Konfliktes annimmt. Wahrscheinlich ist diese Lösung auch kostengünstiger als jedes Gerichtsverfahren.

Mediation ist ein freiwilliges strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen und konstruktiven Beilegung von Konflikten in der Wirtschaft, also bei innerbetrieblichen Konflikten, Konflikten zwischen zwei Unternehmen oder einem Unternehmen und einer Behörde.

Meine Qualifikation:
Bundeseinheitlicher IHK-Zertifikatslehrgang "Wirtschaftsmediation (IHK)"

Als Wirtschaftsmediatorin biete ich Ihnen folgenden Tätigkeiten an:
Konfliktdiagnose

Strategien der Konfliktlösung:

  • Verhandlung
  • Vermittlung
  • Moderation
  • Prozessbegleitung
  • Mediation
  • Beratung zur Konfliktvermeidung/ Rechtsberatung